Valpolicella Treffen 2025

WO: Valpolicella (VR)

WANN: 18., 19., 20. Juli 2025

Programm

Freitag 18

ERÖFFNUNG DES TREFFENS
Ab dem Morgen eröffnen wir unser jährliches Treffen: wir warten auf Sie, damit Sie Ihren Platz im Basislager einnehmen können.

BASISLAGER
Das Basislager im Crossodromo Monte Loffa verfügt über einen großen ausgestatteten Bereich, der ausschließlich für uns reserviert ist. Es stehen Toiletten und Duschen zur Verfügung, sowie eine Erfrischungs-/Waldeinrichtung mit vier Zimmern mit insgesamt 12 Betten.

VALPOLICELLA ROMANA.
Wir werden nicht nur Weinberge und eine Weinkellerei besuchen, wo wir eine Weinprobe machen, sondern auch ein archäologisches Gebiet, in dem wunderschöne Mosaike gefunden wurden.
Das Valpolicella, das vor allem für seine Weinberge bekannt ist, hat eine Vergangenheit von großem Wert in der römischen Geschichte: rundherum gibt es viele Spuren, die von den zahlreichen römischen Siedlungen und Monumenten zeugen. Von hier aus verlief die Via Claudia Augusta, eine Straße, die Verona mit dem Brennerpass und damit mit den Gebieten der barbarischen Völker (heute Österreich und Deutschland) verband.

PANORAMATOUR
Wir erreichen die obere Lessinia, indem wir die Translessinia vorwegnehmen, eine Route mit einfachen, breiten und ungehinderten weißen Straßen.
Wir werden ein Panorama genießen, das von großen Weiden und zahlreichen Almen geprägt ist. Am Ende der Strecke erreichen wir die Schutzhütte zum Mittagessen und kehren am Abend zum gemeinsamen Abendessen zurück.

BESUCH DES FORTS
Zum Abschluss besichtigen wir das Fort Monte Tesoro, das zu einem Festungskomplex aus dem frühen 20. Jahrhundert gehört, der zusammen mit den Forts der Lessinia – Fort Masua, Santa Viola, San Briccio und Castelletto – eine „Maginot-Linie“ bildete.
Wir werden einen 360-Grad-Panoramablick genießen können: von der Ebene über Verona, den Monte Pastello und den Monte Baldo bis hin zur Lessinia-Kette.
Anschließend besuchen wir einen landwirtschaftlichen Betrieb, der typische Wurst- und Käsesorten herstellt, und essen im Bosco Allegro zu Mittag: ein Picknickplatz mit Grills, Tischen und Pergolen, wo wir die im Laden mit seinem gut sortierten Weinkeller gekauften Produkte kochen und essen können.

Während des Mittagessens gibt es die üblichen Auszeichnungen und Belobigungen für die Teilnehmer, Grußworte und…
Auf Wiedersehen im nächsten Jahr!

Sterne in der Toskana 2024

Giovedì 19
14,00-18,00 Apertura Raduno registrazione partecipanti.

 

Visita al Museo del Carnevale

Visita alla Pardini Armi

20,00 Cena
Colazione libera
8,00 Apertura Raduno
8,30 Adunata – Briefing
9,00 Trasferimento all’OffRoad Park della Gulfa: attività fuoristradistiche
12,30 Pranzo Buffet con bevande rigorosamente analcoliche
14,00 Riordino e Briefing
14,30 Partenza per l’escursione sulle strade bianche della Pescaglia
18,30 Rientro al Campo Base
20,00 Cena

Stelle Aquile 2023

Stars & Eagles 2023

 

TREFFEN Unimog Club Italia 2023
EIN SPAZIERGANG DURCH GESCHICHTE, MOTOREN, NATUR UND TYPISCH ITALIENISCHE KÜCHE

 

Liebe Freunde,
das Treffen 2023 war ein durchschlagender Erfolg!!!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die teilgenommen haben!

 

 

Trotz des schlechten Wetters am Freitag, das den Aufbau des Lagers und das Ankunftsmanagement erschwerte, verlief alles reibungslos, und die Besatzungen aus Italien, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden konnten ihre Fahrzeuge in den dafür vorgesehenen Bereichen anmelden und parken.

 

Am Freitagnachmittag konnten unsere Gäste dank der Zusammenarbeit mit dem legendären Gechi die Officina Guzzi und Parodi, den Ort, an dem Moto Guzzi praktisch geboren wurde, besuchen. Der Besuch des Moto Guzzi Museums, begleitet von den Spezialisten des Guzzi Clubs, vervollständigte den Rundgang durch die Geschichte dieser prestigeträchtigen Marke, um die uns die ganze Welt beneidet.

 

Am Freitagabend hatten wir die Gelegenheit, unter den Schuppen zu speisen, in denen Emanuel Angius’ Street Food präsent war, der bekannte Freestyle-Trial-Champion, mit dem wir eine dauerhafte Beziehung aufgebaut haben.

Am Samstag überreichte der UCI-Vorstand in Anwesenheit des Bürgermeisters Dr. Riccardo Fasoli dem Leiter des Zivilschutzes von Mandello ein Geschenk für die geleistete wertvolle Arbeit: eine Shindaiwa-Heckenschere mit langem Schaft, die von unserem Sponsor Zeta – Garden Equipment geliefert wurde. Für den Unimog Club Italia ist es Tradition, sich im sozialen Bereich zu engagieren und den lokalen Verwaltungen als Dank für die Aufnahme etwas zu schenken. In den vergangenen Jahren waren die Off-Road-Fahrkurse, die wir unter der Leitung unseres Off-Road-Ausbilders und derzeitigen Vizepräsidenten Fabio Pozzoli für kommunale Zivilschutzgruppen und Polizeikräfte angeboten haben, sehr erfolgreich.

 

Wir hatten auch das Vergnügen, eine Gruppe Jugendlicher von „La Nostra Famiglia“ aus Mandello zu besuchen, die von ihren Erziehern begleitet wurden. Der Leiter des Camps – Ingenieur Marco Citterio – führte sie durch die Fahrzeuge auf dem Gelände und erklärte ihnen die Besonderheiten und Möglichkeiten der einzelnen Fahrzeuge.

Während des Abendessens verlieh der Präsident des Unimog Club Italia – avv. Alessandro Baldassari – mit der unschätzbaren und unersetzlichen Hilfe des UCG-Schatzmeisters Claudio Lazzarini und der Mitglieder des UCI-Vorstands die Preise an die am weitesten angereisten Besatzungen (Cock De Roon aus Nijkerk in den Niederlanden mit einem U2400-LKW und Markus und Christiane Hame aus Dortmund mit einem U411-LKW), die italienische Crew, die die meisten Kilometer zurückgelegt hat (Stefano Granati aus Rom), das Mädchen, das mit ihrem Unimog zum Treffen kam (Alice Kumpmeier aus Porta Westfalica – Deutschland) und der Besitzer des kleinsten und am besten ausgestatteten Fahrzeugs (der rostfreie Andreas Burren aus Gasel – Schweiz). Anschließend wurden die Sponsoren ausgezeichnet, die die Organisation der Rallye ermöglicht haben (Galli Ezio S.p.A., Bernasconi Group, Milani Giardini, SAMA Safety, Eurometal, Zeta und FP Tech). Zu den technischen Sponsoren gehörten das Centro Meteorologico Lombardo (Meteorologisches Zentrum der Lombardei), das uns während des Raduno ständig über die Wetterentwicklung informierte, ARI Lecco, Interarma Protezione Civile, Amiche per la Vita (Freunde für das Leben), das Rifugio Valbiandino (Schutzhütte Valbiandino) und der Agriturismo Trote Blu (Blaue Forellenzucht).

 

Nächster Termin?
Das Social Lunch – das Datum wird in Kürze bekannt gegeben.
Wir warten auf Sie, verpassen Sie es nicht!!!