Valpolicella Treffen 2025
/in Treffen/von adminGeschichte und Aromen des Valpolicella
WO: Valpolicella (VR)
WANN: 18., 19., 20. Juli 2025

demnächst
Programm
Freitag 18
ERÖFFNUNG DES TREFFENS
Ab dem Morgen eröffnen wir unser jährliches Treffen: wir warten auf Sie, damit Sie Ihren Platz im Basislager einnehmen können.
BASISLAGER
Das Basislager im Crossodromo Monte Loffa verfügt über einen großen ausgestatteten Bereich, der ausschließlich für uns reserviert ist. Es stehen Toiletten und Duschen zur Verfügung, sowie eine Erfrischungs-/Waldeinrichtung mit vier Zimmern mit insgesamt 12 Betten.
VALPOLICELLA ROMANA.
Wir werden nicht nur Weinberge und eine Weinkellerei besuchen, wo wir eine Weinprobe machen, sondern auch ein archäologisches Gebiet, in dem wunderschöne Mosaike gefunden wurden.
Das Valpolicella, das vor allem für seine Weinberge bekannt ist, hat eine Vergangenheit von großem Wert in der römischen Geschichte: rundherum gibt es viele Spuren, die von den zahlreichen römischen Siedlungen und Monumenten zeugen. Von hier aus verlief die Via Claudia Augusta, eine Straße, die Verona mit dem Brennerpass und damit mit den Gebieten der barbarischen Völker (heute Österreich und Deutschland) verband.
Samstag 19
PANORAMATOUR
Wir erreichen die obere Lessinia, indem wir die Translessinia vorwegnehmen, eine Route mit einfachen, breiten und ungehinderten weißen Straßen.
Wir werden ein Panorama genießen, das von großen Weiden und zahlreichen Almen geprägt ist. Am Ende der Strecke erreichen wir die Schutzhütte zum Mittagessen und kehren am Abend zum gemeinsamen Abendessen zurück.
Sonntag 20
BESUCH DES FORTS
Zum Abschluss besichtigen wir das Fort Monte Tesoro, das zu einem Festungskomplex aus dem frühen 20. Jahrhundert gehört, der zusammen mit den Forts der Lessinia – Fort Masua, Santa Viola, San Briccio und Castelletto – eine „Maginot-Linie“ bildete.
Wir werden einen 360-Grad-Panoramablick genießen können: von der Ebene über Verona, den Monte Pastello und den Monte Baldo bis hin zur Lessinia-Kette.
Anschließend besuchen wir einen landwirtschaftlichen Betrieb, der typische Wurst- und Käsesorten herstellt, und essen im Bosco Allegro zu Mittag: ein Picknickplatz mit Grills, Tischen und Pergolen, wo wir die im Laden mit seinem gut sortierten Weinkeller gekauften Produkte kochen und essen können.
Während des Mittagessens gibt es die üblichen Auszeichnungen und Belobigungen für die Teilnehmer, Grußworte und…
Auf Wiedersehen im nächsten Jahr!